Drei Zertifikate für Seat von der Gütegemeinschaft Service
Bonn, 12. Juni 2018. Drei Zertifikate hat die Seat Deutschland GmbH von der Gütegemeinschaft Service erhalten. Alle drei Funktionen - Serviceberatung, Serviceassistenz sowie Teile- und Zubehörverkäufer/in - fußen auf einer gemeinsamen Basisausbildung mit anschließender Spezialisierung.
Bereits seit mehreren Jahren hat Seat umfassend in die Qualifizierung des Serviceassistenzpersonals investiert. Erstmal wurde jetzt die Serviceassistenz-Ausbildung zertifiziert.
Mehr Info PDF Link
Schlechte Stimmung und hohe Belastung dank Diesel-Krise
Stuttgart, 14. Juni 2018. Die Stimmung im Kfz-Gewerbe ist im laufenden zweiten Quartal 2018 deutlich schlechter als noch vor einem Jahr. Das zeigen die Ergebnisse des Geschäftsklima-Indexes, den der ZDK heute veröffentlicht hat. Der Index-Wert über alle drei Geschäftsbereiche erreichte mit 102,2 Punkten den niedrigsten Stand der Vergleichsquartale seit 2015. So bewertet ein Fünftel (21,3 Prozent) der befragten Betriebe die aktuelle Lage über alle Geschäftsbereiche als „schlecht“. Vor einem Jahr lag dieser Wert nur bei 11,1 Prozent.
Noch höher sind die negativen Quoten im Neuwagen-Geschäft, das knapp 30 Prozent als „schlecht“ bezeichnen (Vorjahr 18,6 Prozent), und beim Handel mit Gebrauchtwagen, den ein Drittel der Händler als „schlecht“ ansieht (Vorjahr 12,3 Prozent).
Mehr INFO PDF LINK
Kfz-Gewerbe und Handwerk für Diesel-Nachrüstung
Berlin/Bonn, 20. Juni 2018. Die Autohersteller müssen endlich den Einbau moderner Systeme zur Reduzierung von Stickoxid in dafür geeignete Bestandsfahrzeuge unterstützen. Das fordern ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer und ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk. In Berlin präsentierten sie den Aufkleber „Mein Diesel: sparsam und sauber!“, mit dem das Kfz-Gewerbe für die sparsame und effiziente Diesel-Technik wirbt.
Mehr PDF LINK
Gütegemeinschaft Service: Renault erneut zertifiziert
Bonn, 18. Juni 2018. Erneut zertifiziert wurde jetzt die Funktion Geprüfte/r Automobil-Serviceberater/in bei der Renault Deutschland AG in Köln. Diese Ausbildung ist dort bereits seit dem Jahr 2001 etabliert. Jetzt erhielten die Trainingsverantwortlichen das Zertifikat für ein komplett überarbeitetes Qualifizierungsprogramm, das in enger Zusammenarbeit mit Ausbildungsteilnehmern sowie Handels- und Fachbereichsvertretern entstand.
Mehr INFO PDF LINK
Athena Preis 2018: Mehr Zeit für Bewerber
Bonn, 22. Juni 2018. Nur noch wenige Tage haben Ausbilder in Kfz-Betrieben und Bildungsstätten Zeit, Auszubildende für den Athena Preis 2018 vorzuschlagen. Die Initiative „AutoBerufe – Mach Deinen Weg!“ und der ZDK haben die Bewerbungsfrist bis 31. Juli verlängert. Gesucht sind Auszubildende in Autohäusern und Kfz-Werkstätten, die sich durch soziales Engagement oder Zivilcourage verdient gemacht haben. Der Athena Preis ist eine internationale Auszeichnung, die neben Deutschland auch in Österreich ausgeschrieben ist.
PDF LINK