24h-Rennen: Werbung für die Auto-Berufe
Bonn/Nürburgring, 14. Mai 2018. Gezielte Werbung für die Auto-Berufe mit einem erfolgreichen Azubi zu machen ermöglichte das Fuchs-Branchentreffen auf dem Nürburgring. Beim 24-Stunden-Rennen platzierte Kfz-Mechatroniker Nikolai Rölle, Bundessieger 2017 im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks, den Schriftzug „www.autoberufe.de" auf einem Rennwagen in der Startaufstellung. ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn gratulierte ihm zu seinem Erfolg und dankte Stephan Lenz von Fuchs Schmierstoffe für die langjährige Unterstützung der Ausbildungsoffensive im Kfz-Gewerbe. Anschließend erlebten die Teilnehmer aus der Kfz-Branche ein spannendes Langstrecken-Rennen. Dabei belegte das von Fuchs Schmierstoffe unterstützte Black-Falcon-Team die Plätze zwei und drei.
Kfz Gewerbe wirbt für Diesel Antrieb
Bonn, 22. Mai 2018. „Mein Diesel – sparsam und sauber!“ Das ist die klare Botschaft auf dem runden, blau-weißen Aufkleber des Kfz-Gewerbes. Kfz-Innungsbetriebe können ihn ab sofort online unter kfz-meister-shop.de bestellen. Es fallen lediglich Kosten für Verpackung und Versand an. „Der Diesel ist zu Unrecht in die Kritik geraten“, sagt ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. „Er ist die sparsamste Antriebsart, die wir haben – ein Hightech-Produkt, ohne das der ab dem Jahr 2020 geltende CO2-Grenzwert der Europäischen Union von 95 Gramm CO2 pro Kilometer kaum einzuhalten sein wird.“ Der Pro-Diesel-Aufkleber eignet sich gut für die Kommunikation der Autohäuser und Werkstätten mit ihren Kunden, die damit ein Statement für ihre bewusste Wahl dieser nach wie vor effizientesten Antriebsart abgeben können.
ZDK und GTÜ fordern Klarheit bei Fahrzeug-Untersuchungs-Verordnung
Bonn/Stuttgart, 28. Mai 2018. ZDK und GTÜ werden sich gemeinsam dafür einsetzen, den Prozess zur Einführung der neuen Fahrzeug-Untersuchungs-Verordnung (FUV) wieder aufzunehmen. Anlässlich des Spitzengesprächs beider Organisationen regten ZDK-Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk und GTÜ-Geschäftsführer Robert Köstler an, gemeinsam mit dem BMVI die Arbeiten wieder aufzunehmen beziehungsweise fortzuführen, um Klarheit über die möglichen Änderungen im Rahmen der technischen Kraftfahrzeugprüfung zu erhalten.
weiter lesen PDF Link
Kfz-Gewerbe wirbt für den Diesel
Bonn, 24. Mai 2018. „Mein Diesel – sparsam und sauber!“ Das ist die klare Botschaft auf dem runden, blau-weißen Aufkleber des Kfz-Gewerbes. Damit können Autofahrer für ihren Diesel werben. Den Aufkleber gibt es kostenlos in vielen Autohäusern und Werkstätten, die den bundesweit 235 Kfz-Innungen angehören. „Der Diesel ist zu Unrecht in die Kritik geraten“, sagt ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. „Er ist die sparsamste Antriebsart, die wir haben – ein Hightech-Produkt, ohne das der ab dem Jahr 2020 geltende CO2-Grenzwert der Europäischen Union von 95 Gramm CO2 pro Kilometer kaum einzuhalten sein wird.“
weiterlesen PDF Info
Hardware-Nachrüstung für Diesel rechtssicher regeln
Bonn, 30. Mai 2018. Wer sein älteres Diesel-Fahrzeug mit Hardware freiwillig sauberer machen will, sollte dafür auf eine rechtssichere Regelung zurückgreifen können und von Fahrverboten verschont bleiben. Mit dieser Forderung hat sich ZDK-Präsident Jürgen Karpinski an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gewandt. In einem Schreiben an den Minister weist Karpinski auf die existenzbedrohenden Folgen der Dieselkrise für den Autohandel hin: „Die Gebrauchtwagenbestände quellen über von unverkäuflichen, oft noch jungen Euro 5-Dieselfahrzeugen.
Mehr Infos PDF Link